Andreas R. Belvedere

Guten Tag  - gerne stelle ich mich Ihnen
in persönlicher Art kurz vor.

Vielseitigkeit & breite Wissensbasis

Es gab mehrere Phasen, Stationen und Themen in meinem Leben, die mich geprägt und zu meiner heutigen Tätigkeit geführt haben. 

Themenschwerpunkte haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verschoben, aber der Blick auf das Ganze blieb für mich immer das Wichtigste und ich blieb auch stets darauf bedacht, einmal erworbendes Wissen oder erworbene Fähigkeiten nicht wieder verkümmern zu lassen.

Musik, Klänge und
Potenzialentfaltung

Mit einem starken Bezug zur Musik hat mein Leben angefangen und Musik & Klänge spielen auch heute eine Rolle in meiner Arbeit (in CD-Produktionen, Kursen & Workshops).

Nicht zur Unterhaltung oder in Form von Unterhaltungsmusik - sondern Musik, Frequenzen und Klänge als methodisches Werkzeug, um menschliche Prozesse gezielt zu unterstützen.

Ich habe mich lange damit befasst und daran geforscht, wie sich Musik & Klänge im Bereich der Potenzialentfaltung, der Wahrnehmungs- und Intuitionsschulung sowie der Entspannung und Regeneration von Körper & Geist nutzen lassen. Das Resultat sind meine speziellen CDs, die es als Serie für Privatpersonen und als Serie für professionelle Anwender und Anwenderinnen gibt.

Ökonomie, Politik und Gesellschaft

Das Studium der Ökonomie an der Hochschule St. Gallen war ein wichtiger Meilenstein im meinem Werdegang (Abschluss 1989, lic oec. HSG). Ich wählte dieses aus grossem wissenschaftlichem Interesse und weil St. Gallen schon damals das ganzheitliche Denken förderte. So kam ich u.a. ein erstes Mal akademisch mit dem vernetzten und systemisch-kybernetischen Denken in Berührung.

Ich begegnete aber auch wieder der altchinesischen Denkweise, die nicht nur natürliche Gesetze respektiert, sondern immer das natürliche Gleichgewicht all seiner Teile anstrebt (Yin/Yang).

Das systemische, ganzheitliche Denken spielt in meiner heutigen Arbeit eine zentrale Rolle.

Beratung, Projektbegleitung &
Coaching in der Praxis

Nach dem Studium arbeitete ich zunächst für international tätige Unternehmungen als projektleitender Unternehmensberater in Nordamerika und vielen Ländern der Europäischen Union. Durch meine Funktion erhielt ich nicht nur jahrelang tiefe Einblicke in die Funktionsweise von komplexen, grossen Organisationen, sondern auch in die beruflichen wie menschlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden auf allen Stufen.

Mit der Zeit verschob sich mein Interesse zunehmend in Richtung der ungenutzten Potenziale, die u.a. deshalb vorhanden sind, weil unser heutiges Menschenverständnis überholt ist und deshalb infrage gestellt werden darf. Dasselbe gilt für viele bestehende Management-Philosophien, Methoden und Modelle, die zunehmend an Relevanz und Wirksamkeit verlieren.

Heute sind vermehrt Paradigmen-Wechsel, neue Sichtweisen und Wege gefragt - und genau das biete ich in meiner heutigen Berater- und Coachingtätigkeit an.

Das MenschSein, fernöstliche
Philosophien & neue Denkweisen

Seit langer Zeit bewegt sich meine eigene Forschung, Weiterbildung und Tätigkeit in neue Richtungen: das MenschSein bzw. wir Menschen - die, die wir individuell und ganzheitlich betrachtet wirklich sind -, andere philosophische Richtungen und zu unserer Kultur alternative Denkweisen gewinnen in meiner Arbeit zunehmend an Beachtung.

Hier bieten sich uns wertvolle, neue Quellen für Inspirationen und Veränderungen, die uns, Firmen/Organisationen und unsere modernen Gesellschaften sehr gut dabei unterstützen können, bestehende Limitierungen und Grenzen nachhaltig zu überwinden (u.a. neue Wege zu gehen, neue Sichtweisen zu etablieren; Kombination von Ost und West),

Die damit gemachten Erfahrungen und daraus gewonnen Erkenntnisse nutze ich heute in meiner Arbeit.

Vielseitigkeit vs. Spezialisierung?

Entgegen der weit verbreiteten Ansicht, dass man als breit denkender sowie vielseitig interessierter und begabter Mensch keine hohe berufliche Qualität entwickeln könne, weil die Spezialisierung und damit Tiefe in der Fachkompetenz fehle, stehe ich sozusagen in persona für das Gegenteil:

 

Gerade meiner Vielseitigkeit und breiten Basis an Know-how ist es zu verdanken, dass ich heute meine Tätigkeit als ganzheitlicher Berater & Coach mit einer nicht alltäglichen Breite und Tiefe  auf einem qualitativ und fachlich sehr hohen Niveau ausüben kann.